Solarien, Solarium und Sonnenbank
Gebräunte Haut ist sexy, gebräunte Haut ist schön. Da in unseren Breitengraden die Sonne aber nicht ganzjährig scheint, entscheiden sich immer mehr Deutsche für Bräune auf Knopfdruck und besuchen wöchentlich eines von über 12.000 Solarien. Kein Wunder: UV-Strahlen sorgen nicht nur für schönen Teint, sondern kurbeln auch die Produktion von Endorphinen an und steigern so das Wohlbefinden!
Für knapp 16 Millionen ist der regelmäßige Gang ins Sonnenstudio schon selbstverständlich geworden. 20 Minuten Kurzurlaub nach der Arbeit, am Wochenende oder einem freien Tag heben die Stimmung und sorgen für einen gesunden Teint. Auch in den lichtarmen Wintermonaten. Das Bräunen im Solarium funktioniert dabei genau wie an der frischen Luft: Die Pigmentzellen werden durch UV-Strahlen angeregt und bilden den braunen Hautfarbstoff Melanin, den sie an umliegende Zellen weitergeben und die Haut so dunkler erscheinen lassen.
Vor dem Besuch des Solariums sollte die Haut gereinigt und auf Make-up oder Parfüm verzichtet werden, um eine optimale Besonnung zu garantieren. Lotions mit speziellen Wirkstoffen, die vor oder nach dem Sonnenbad aufgetragen werden, können die Bräunung intensivieren und verstärken. Zudem halten sie die Haut geschmeidig und versorgen sie mit ausreichend Feuchtigkeit. Dennoch ist es ganz natürlich, dass die Bräune mit der Zeit verblasst, da sich die Hautzellen ständig erneuern.
Auch wenn die schnelle Bräune verlockend ist: Die künstliche Sonne sollte in Maßen genossen werden, denn die intensive UV-Bestrahlung lässt nicht nur die Haut vorzeitig altern, sondern kann im schlimmsten Fall auch Hautkrebs verursachen. Die deutsche Krebshilfe und Ärzte empfehlen deshalb maximal 50 Sonnenbäder im Jahr, die möglichst regelmäßig verteilt werden sollten.
Wichtig ist auch eine fachkundige Beratung, um Verbrennungen zu vermeiden. In einem zertifizierten Sonnenstudio mit BfS-Siegel geht man kein Risiko ein und kann sich darauf verlassen, dass die Röhren in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Zutritt zu einem Solarium seit 2009 aber dennoch verboten.
Auf dieser Seite informieren wir rund um das Thema Solarium, stellen Pflegeprodukte und Geräte vor, klären aber auch über die Risiken von zu intensiver Nutzung auf. Alles, was es über Solarien zu wissen gibt. |